Im Café MeSoDi wurde kräftig getanzt, gejubelt und zu Zugaben angespornt, als Stena & HER Soul Replacement live spielten und Zitat der RNZ "ein unvergessliches Konzert" gaben. Direkt aus Baden-Baden kommend, dort hatten sie vor ein paar hundert Gästen performed, begeisterte Stina Stenerud das Publikum aus Bischese und Umgebung!
Wir sind dankbar, dass wir am 09.11. an der Verlegung der Stolpersteine und dem Gedenken der jüdischen Gemeinschaft in Neckarbischofsheim teilhaben durften. Danke an Walter Zeller und den Heimatverein Neckarbischofsheim für die gelebte Erinnerungskultur.
Am Freitagabend, den 22.07.2022 starteten wir mit dem beliebten Open Air Kino ins Wochenende. Am Samstag folgte um 15.30 Uhr das Konzert der Neckarbischofsheimer Band "Außer Hochdeutsch" mit "Roggmusich" die uns in Feierlaune versetzte, gut aufgewärmt und mit bester Laune konnten wir so am Abend mit AMOKOMA aus Mannheim abtanzen.
Am Sonntag fand die Premiere des "kOmMit Festivals" statt, bei welchem Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit im Vordergrund standen.
Klick unten auf die Buttons zu den Berichten über die einzelnen Events.
Inhaber der Bildrechte ist das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Force of Nature, der Graffiti Künstler aus Hoffenheim, der inzwischen europaweit für Kunstprojekte gebucht wird, hat den Imbisswagen, welchen wir als Leihgabe bei uns haben, in ein echtes Kunstwerk verwandelt! Er strahlt so viel Freude aus und macht einfach gute Laune!
Mal wieder ein erfolgreicher Freitag! Wir haben einen Imbisswagen zur Verfügung gestellt bekommen, welcher natürlich auch zu einem Stück Kunst & Kultur wird. Hierfür haben wir ihn im ersten Stepp grundiert, nachdem Klaus für die Fahrt zu unserer Scheune ein kleines Andenken von der Polizei erhielt... "da fehlt ein Schild!"
Außerdem haben wir die gefühlte Lawine an Isolation verstaut, sodass wir nun wieder Bewegungsfreiheit haben.
Das war einmalig! Erster gemeinsamer Auftritt, Live-Improvisationen sowie auch geübte Stücke. Ein Gast sagte: "Eure Musik beamt einen ja völlig weg". Außergewöhnlich, leidenschaftlich, eine große Portion Spaß genauso wie Tiefgang. Ob wir hier in Neckarbischofsheim noch einmal in den Genuss kommen bleibt offen und zu hoffen.
Hier unten ein paar Eindrücke und der RNZ Bericht
Es war ein musikalisches Fest mit euch!
Dank der kleinen Besetzung erweist sich das Ganze als bekömmliches Hörmahl, mit vollem Geschmack, aber nur wenig Kalorien, denn die Band verzichtet auch auf elektrische Verstärkung und schafft es, den Raum mit rein akustischen Mitteln zu füllen.
Der Spaß mit dem die Musiker sichtlich zu Werke gehen, täuscht nicht darüber hinweg, dass sich hier ein trotz seiner jugendlichen Ausstrahlung versiertes Ensemble zusammengefunden hat. Bass und Schlagzeug vermitteln ein aufgeregtes Gewühl, über dem Alexandra Lehmler ihre eleganten Saxophonlinien spinnt. Vielfalt scheint oberstes Gebot bei NETNAR TSINIM zu sein, so serviert die Gruppe in ihrem musikalischen Menü Traditionelles aus dem Balkan, tischt feinsten Creole Jazz aus den Südstaaten auf und offeriert gar einen luftigen Musette-Walzer. Erwin Ditzner beweist mit seinem reduzierten Drumset, dass weniger manchmal mehr sein kann. Bei ihm zählt jeder Schlag auf die Snare, jedes Antippen der kleinen Glöckchen. Bernhard Vanecek ist ein klassisch ausgebildeter Alleskönner, der die Abwege der improvisierenden Musik gut kennt und reiche Klangfacetten an seiner Posaune ins Spiel bringt.
Freiraum zum Improvisieren nehmen sich die Musiker genug: immer im Geist der Vorlage und doch weit genug entfernt davon, um eigene , solitäre Klänge mit hineinzubringen. Raffinierte Polyrhythmik und vielfältige Farben lässt Ditzner mit percussivem Spiel immer wieder fesselnd deutlich werden - federleicht und komplex zugleich trommelnd. Und wo Ditzner mitmischt, ist Lakonisches und Minimalistisches angesagt. Eben das ist das Grundmoment in der Musik von „NETNAR TSINIM" .
3.174 Euro für eine Kulturscheune
Erfolgreiche Weltspartagktion der Sparkasse Kraichgau unterstützt
„Kulturverein Kasinogesellschaft 1835 - 2.0“ in Neckarbischofsheim.
Ein voller Erfolg wurde die Weltspartagaktion der Sparkasse Kraichgau für den
„Kulturverein Kasinogesellschaft 1835 - 2.0 e.V.", kamen in der Filiale Neckarbischofsheim
sowie auf der Onlineplattform wirwunder.de/kraichgau doch 3.174 Euro an Spenden zusammen. „Nach knapp vier Jahren der Kulturarbeit in Neckarbischofsheim möchten wir den nächsten Schritt wagen und eine Scheune am Schlosspark zur Kulturscheune ausbauen“,
so Vorsitzende Klaus Proissl. „Deshalb sind wir für diese finanzielle Unterstützung sehr dankbar.“
Insgesamt kamen bei der Weltspartagaktion der Sparkasse Kraichgau 72.878 Euro für 34 Vereine der Region zusammen. Die von den Kunden in den Filialen sowie über WirWunder gesammelten Spenden wurden von der Sparkasse Kraichgau wie gewohnt bis maximal 1.000 Euro je Projekt verdoppelt.
„Nach wie vor sind die Vereine angesichts der Corona-Krise und abgesagter Feste und Veranstaltungen dringend auf Spenden angewiesen, um weggebrochene, aber überlebensnotwendige Einnahmen zu kompensieren“, sagt der Neckarbischofsheimer
Filialleiter Thomas Barutzki. „Wir freuen uns, dass wir den Kulturverein bei seinem besonderen
Vorhaben, eine Kulturscheune zu errichten, unterstützen können.“
Auch nach dem Weltspartag können unter wirwunder.de/kraichgau alle registrierten Vereine weiter unterstützt werden. „Als regional verwurzelte Sparkasse liegt es uns am Herzen, mit unserem gesellschaftlichen Engagement die Gemeinschaft und das Zusammenleben vor Ort zu stärken“, betont Barutzki.
Ein Klick auf www.wirwunder.de/kraichgau lohnt sich.
Nachrichtenblatt Brunnenregion Folge 36-52 /2021
LEADER Förderprojekt Kunst und Kulturworkshop in Neckarbischofsheim.
Notizen aus dem Rathaus
Auch diese Themen beschäftigten uns letzte Woche:
Kinderferienprogramm erfolgreich abgeschlossen: Ich bin froh und sehr dankbar dafür, dass wir in diesem Jahr wieder ein Kinderferienprogramm machen konnten. Und was für eines! Unsere Vereine haben sich wundervolle Aktionen einfallen lassen, ich habe oft in strahlende Kinderaugen blicken dürfen. Dafür ein herzliches Dankeschön aus dem Rathaus an alle, die den Kindern und Jugendlichen so viel Freude bereitet haben. Eines der Projekte, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben, ist die Verschönerung der Fahrradgaragen am Schmitthenner-Gymnasium und am Kindergarten-Container der Kleinen Schatztruhe. Schauen Sie sich die Kunstwerke der jungen Künstler in den nächsten Tagen doch mal an.
Auszug aus dem Amtsblatt NBH ,,Notizen aus dem Rathaus“, verfasst vom Bürgermeister, Thomas Seidelmann.
Regionalförderung
für den Kulturverein Kasinogesellschaft
1835-2.0 e.V. aus Neckarbischofsheim.
Die Leader Region-Neckar-Odenwald aktiv hat mit dem Förderprogramm für Klein-projekte die Kulturarbeit in Neckarbischofsheim unter-stützt und einer Förderung von 200 Stühlen für zukünf-tige Kulturveranstaltungen zugestimmt!
Gemeinsam mit Heimatverein Neckarbischofsheim, Pro Neckarbischofsheim e.V. und der Verwaltung, hat die Kasinogesellschaft 1835-2.0 e.V. einen Erfolg durch diese Kleinprojektförderung erreicht. Ein weiterer kleiner Baustein kommt somit hinzu und die Kulturveranstaltungen werden eine Verbesserung erleben. Das Miteinander steht dabei im Vordergrund in der Kommune, in den Vereinen, für Jung und Alt, ebenso das Gewerbe kann dabei mitwirken, so dass eine vernetzte und gestärkte Gemeinschaft entstehen kann. Die Kooperation zwischen den Vereinen Pro Neckarbischofsheim, dem Heimatverein Nbh und der Verwaltung hat dieses Mal sehr gut funktioniert, da der Zeitrahmen für diese Förderung sehr straff und ambitioniert war. Von Anmeldefrist bis zu Umsetzung und kompletten Abwicklung wurden Vorgaben gefordert, die gerade einmal Vierwochen Zeit zugelassen haben! Aber die Vereine und die Verwaltung hat es geschafft und somit können sich jetzt alle Vereine über diesen Mehrwert freuen.
Jetzt geht es darum weitere Schritte zu gehen und die Rahmenbedingungen für die kommenden Kulturveranstaltungen und ehrenamtliches Arbeiten zu verbessern, so dass die Ziele dem Anspruch des Ortes und der Region standhalten können. Die letztjährigen und die diesjährige Kulturveranstaltung haben einen deutlichen Aufwärtstrend bei allen Veranstaltungen aufgezeigt, dieses sich in den Besucherzahlen aus dem Ort und aus der Region darlegen lassen.
Verantwortlich für den Inhalt:
Kasinogesellschaft 1835-2.0 e.V.
Mörikestr. 2
74924 Neckarbischofsheim
Mail: Kasinogesellschaft-NBH@web.de