Ticket schon für 12,00 Euro an der Abendkasse!
Freuen Sie sich auf eine höllische Band, die Weltmusik in Kombination mit Jazz auf ganz eigene Weise, ich möchte sagen "tierisch gut"... auf höchstem Niveau... fast schon "himmlisch" präsentiert. Diese vier Musiker zeigen, dass man auch mit kleinem technischen Aufwand ein großes Musikerlebnis herbeizaubern kann.
Wie?
Mit instrumentaler Raffinesse sowie musikalischem Können und Feingefühl. Dank der kleinen Besetzung erweist sich das Ganze als bekömmliches Hörmahl, mit vollem Geschmack, aber nur wenig Kalorien.
NETNAR TSINIM sind :
Erwin Ditzner- snare-drum, bongos - bei Instagram
Bernhard Vanecek- posaune und melodika
Matthias TC Debus- kontrabass - bei Instagram
Alexandra Lehmler- saxophone-Jazzpreisträgerin des Landes Baden-Württemberg
Tickets schon für 12,00 Euro an der Abendkasse!
Dank der kleinen Besetzung erweist sich das Ganze als bekömmliches Hörmahl, mit vollem Geschmack, aber nur wenig Kalorien, denn die Band verzichtet auch auf elektrische Verstärkung und schafft es, den Raum mit rein akustischen Mitteln zu füllen.
Der Spaß mit dem die Musiker sichtlich zu Werke gehen, täuscht nicht darüber hinweg, dass sich hier ein trotz seiner jugendlichen Ausstrahlung versiertes Ensemble zusammengefunden hat. Bass und Schlagzeug vermitteln ein aufgeregtes Gewühl, über dem Alexandra Lehmler ihre eleganten Saxophonlinien spinnt. Vielfalt scheint oberstes Gebot bei NETNAR TSINIM zu sein, so serviert die Gruppe in ihrem musikalischen Menü Traditionelles aus dem Balkan, tischt feinsten Creole Jazz aus den Südstaaten auf und offeriert gar einen luftigen Musette-Walzer. Erwin Ditzner beweist mit seinem reduzierten Drumset, dass weniger manchmal mehr sein kann. Bei ihm zählt jeder Schlag auf die Snare, jedes Antippen der kleinen Glöckchen. Bernhard Vanecek ist ein klassisch ausgebildeter Alleskönner, der die Abwege der improvisierenden Musik gut kennt und reiche Klangfacetten an seiner Posaune ins Spiel bringt.
Freiraum zum Improvisieren nehmen sich die Musiker genug: immer im Geist der Vorlage und doch weit genug entfernt davon, um eigene , solitäre Klänge mit hineinzubringen. Raffinierte Polyrhythmik und vielfältige Farben lässt Ditzner mit percussivem Spiel immer wieder fesselnd deutlich werden - federleicht und komplex zugleich trommelnd. Und wo Ditzner mitmischt, ist Lakonisches und Minimalistisches angesagt. Eben das ist das Grundmoment in der Musik von „NETNAR TSINIM" .
Elvis lebt! Und zwar in Generationen von Musikern. Dies trifft auch auf die Band HEARTBREAK MOTEL zu, jedoch mit dem feinen Unterschied, dass bei Heartbreak Motel Elvis' Songs eine ganze Gangart spritziger wie gewohnt daherkommen. Neben den bekannten Stücken und Welthits, spielt HBM auch weniger bekannte Songs für den eingefleischten Elvis Fan. Erwartet nicht den X-ten Elvis-Imitator, erwartet eine Band, die das ganze Spektrum von Elvis' Schaffen zeigt. HEARTBREAK MOTEL
Hier unten ein paar Eindrücke von dem Konzert. Wir hatten viel Spaß, haben getanzt und wurden sehr gut unterhalten.
Fotos von Aileen Gläser
Vier Stimmen, vier akustische Instrumente und eine Mission: Lieblingsstücken, B-Seiten, Kuriositäten & Spezialitäten aus Rock, Punk, Pop, Folk, Metal und Indie ein zweites Gesicht verpassen. Viel Spaß mit www.FTAR.de
(Stefan Lindenau, Kontrabass /Gesang + David Joepgen, Gitarre/Gesang) aus Heidelberg präsentiert in seinem Programm Jazzstandards in ihrer Ursprungsform: als Songs – mit ins Deutsche übertragenen Texten, Klassiker der deutschsprachigen Popgeschichte und Eigenkompositionen. Mit „Lagerfeld“ assoziieren Menschen einen kosmopolitischen, kreativen, leicht übergeschnappten – aber intelligenten Stil. In dieser Art interpretiert und zitiert das Duo Lagerfeld seine Songs: „alte Kleider in neuem Gewand“ heißt das Motto. Hinzu reiht sich der Wortwitz eigener Stücke nahtlos ein zwischen die Klassiker alter und neuer Schule.
„ALIENS INCOGNITO“
Sie sind unter uns und das nicht erst seit heute. Anpassen, unentdeckt bleiben und nicht auffallen war die Devise. Als Musiker getarnt beobachten und leben Sie unter uns. Allerdings fällt es
immer schwerer die Tarnung aufrecht zu erhalten, da Sie, mit Ihrer Musik, immer mehr Aufmerksamkeit erregen. „ALIENS INCOGNITO“, erfinden sich immer wieder neu, so dass
es schwer ist, eine Schublade zu finden, in welche man die Berliner Band stecken könnte. Vielleicht irgendwo zwischen Indie.- Rock und Crossover. Die Band möchte Geschichten erzählen und dass
macht Sie. Verpackt in ruhige, rockige und teilweise etwas schräg anmutende Klänge, erzählen die vier Musiker, Geschichten aus dem Leben.
Fragt man „ALIENS INCOGNITO“ was Ihnen an Ihrer Musik am wichtigsten ist, so sind sie sich einig. :“Es soll allen beteiligten, Spaß machen, uns und dem Publikum. Wenn
der Funke überspringt, dann ist dass das Größte Lob für uns.
Abtanzen zu gutem Rock der Band Renegades und gleichzeitig etwas Gutes tun. Das wurde wieder am 13. April beim Benefizkonzert für Florian Zeth in der Schlossparkscheune in Neckarbischofsheim möglich.
Diese Spendenaktion steht für die Hilfe aus der Gemeinschaft!
Mit dem mehrfach preisgekrönten irischen Songwriter Saoirse Mhór und dem Fingerstyle-Gitarristen Michael Busch trafen sich zwei Musiker mit einer „gemeinsamen irisch-keltischen Seele“ zu einem ganz besonderen Projekt
Benefizkonzert für Lion Ricoso und Ben Heinich im Schloßpark ( zwei behinderte Neckarbischofsheimer Kinder) die dringend Geld für Hilfsmittel brauchten....
Verantwortlich für den Inhalt:
Kasinogesellschaft 1835-2.0 e.V.
Mörikestr. 2
74924 Neckarbischofsheim
Mail: Kasinogesellschaft-NBH@web.de